Slow Travel - Schottland bewusst erleben

Jetzt alle Schottland Reisen anzeigen

Schottland ist weit mehr als nur seine berühmten Wahrzeichen wie Edinburgh Castle, Loch Ness oder die Isle of Skye. Abseits der bekannten Hotspots entfaltet sich ein Land voller verborgener Schätze und stiller Magie, das darauf wartet, in Ruhe entdeckt zu werden. Es lohnt sich, Schottland bewusst zu erleben – mit Zeit für die kleinen Momente und die oft übersehenen Details. Ob bei einem Spaziergang durch abgelegene Dörfer, einer Wanderung durch die weniger bekannten Täler der Highlands oder einem Nachmittag in einem traditionellen Tearoom – hier belohnt die Langsamkeit. Denn Schottland zeigt seinen wahren Reichtum, wenn man sich abseits der ausgetretenen Pfade auf das Abenteuer einlässt, dieses faszinierende Land Stück für Stück zu entdecken. Wir zeigen Ihnen wie!

Was ist Slow Travel überhaupt?

Im Alltag bestimmt oft Hektik unser Leben. Alles muss schnell gehen, und Zeit scheint immer knapp zu sein. Doch gerade im Urlaub darf es anders sein: Hier geht es um Entschleunigung, um das bewusste Erleben von Momenten und Orten. Slow Travel bezeichnet genau diese Form des Reisens, bei der nicht das Abhaken von Sehenswürdigkeiten im Vordergrund steht, sondern eine tiefere Verbindung zu einem Reiseziel. Es geht darum, die Reise selbst zu genießen: den Austausch mit Einheimischen, das Entdecken regionaler Küche, das Erleben der Natur in ihrem eigenen Tempo. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Mit langsamen Fortbewegungsmitteln wie der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß lässt sich die Umgebung intensiv wahrnehmen. So wird der Urlaub nicht nur zur Auszeit vom Alltag, sondern auch zu einem Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Reisen anzeigen

  1. Langsamer Reisen

    Wählen Sie Fortbewegungsmittel, die das Tempo aus der Reise etwas herausnehmen. Eine Zugfahrt durch malerische Landschaften oder das Erkunden eines Ortes zu Fuß oder mit dem Fahrrad ermöglicht es, die Umgebung und Wege intensiver zu erleben. Indem Sie sich auf weniger Ziele konzentrieren und länger an einem Ort bleiben, wie bei Mehrfachübernachtungen, bekommen Sie einen tieferen Einblick in die Kultur und Natur der jeweiligen Orte.

  2. Regional und nachhaltig konsumieren

    Eine Übernachtung in kleinen, liebevoll geführten Unterkünften bringt Sie den Menschen und der Kultur eines Ortes näher und schafft Erinnerungen, die lange bleiben. In den örtlichen Restaurants erwarten Sie frisch zubereitete Gerichte, die den authentischen Geschmack der Region einfangen – vielleicht entdecken Sie dabei sogar kulinarische Spezialitäten, die Sie zuvor noch nie probiert haben. Solche Erlebnisse machen Ihre Reise nicht nur genussvoll, sondern auch einzigartig. Die Authentizität bleibt durch regionalen, nachhaltigen Konsum erhalten. 

  3. Weniger, dafür bewusst erleben

    Anstatt von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu eilen, gönnen Sie sich die Zeit, einen Ort in Ruhe zu entdecken und wirklich auf sich wirken zu lassen. Verbringen Sie einen ganzen Tag an einem besonderen Platz, lassen Sie sich von seiner Atmosphäre einfangen und spüren Sie die Geschichten, die er erzählt. Oft sind es gerade die stillen, unbekannten Winkel, die mit ihrer besonderen Magie die tiefsten Eindrücke hinterlassen und Ihre Reise unvergesslich machen.

  4. Verbindungen schaffen

    Der Austausch mit Einheimischen bereichert Ihre Reise ungemein und öffnet Ihnen Türen zu Geschichten und Erfahrungen, die in keinem Reiseführer stehen. In lokalen Cafés oder auf Märkten ins Gespräch zu kommen, ermöglicht es Ihnen, die Kultur hautnah und aus erster Hand zu erleben – so wird Ihr Reiseerlebnis authentischer und intensiver. Selbst ein paar Worte in der Landessprache zu lernen, zeigt nicht nur Interesse und Respekt, sondern schafft auch eine besondere Verbindung, die Ihnen einen tieferen Zugang zur Gemeinschaft bietet.

  5. Zeit nehmen und genießen

    Nehmen Sie sich bewusst Zeit für kleine Momente, die Ihre Reise bereichern. Genießen Sie Ihren Morgenkaffee an einem ruhigen Ort und lassen Sie die Umgebung auf sich wirken. Erkunden Sie die Straßen ohne festes Ziel, beobachten Sie das Leben vor Ort oder halten Sie inne, um regionale Spezialitäten in Ruhe zu probieren. Ein paar Minuten, um Eindrücke in einem Reisetagebuch festzuhalten oder einfach die Atmosphäre eines Ortes wahrzunehmen, machen den Unterschied – solche Momente geben Ihrer Reise Tiefe und Bedeutung.

Richtig entschleunigen

Im hektischen Alltag verlieren wir oft die Fähigkeit, den Moment zu genießen. Auf Reisen können wir uns bewusst Auszeiten nehmen, indem wir langsam durch die Straßen schlendern oder in einem Café verweilen, um die Umgebung auf uns wirken zu lassen. Ein Spaziergang in der Natur oder das Erkunden eines lokalen Marktes bringt uns näher an den Ort und lässt uns die Reise intensiv erleben. Auch kreative Pausen, wie das Festhalten von Eindrücken in einem Notizbuch oder das Beobachten des Lebens in einem Park, schenken uns wertvolle Momente der Ruhe. Diese einfachen Aktivitäten geben der Reise Tiefe und machen Erinnerungen lebendig. Und das Beste: Viele dieser achtsamen Momente lassen sich auch im Alltag integrieren. Ein entspannter Spaziergang oder eine Pause mit einem guten Kaffee hilft uns, den Stress zu reduzieren und mehr Ruhe zu finden – jederzeit und überall.

Oban

1 Restaurant Ee-Usk

Direkt am Ufer gelegen ist das Ee-Usk, ein Restaurant, welches für seine frischen Meeresfrüchte bekannt ist. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an lokalen Fischgerichten, die die traditionelle Küche in der Region widerspiegeln. Eine Vorabreservierung wird empfohlen. 

2 The Waterfront Fishhouse Rest

Mit Blick auf den Hafen von Oban serviert dieses Restaurant eine Vielzahl von Fisch- Meeresfrüchtegerichten, die aus nachhaltigem Fang stammen. Die Verwendung lokaler Zutaten steht hier im Vordergrund.  Eine Vorabreservierung wird empfohlen. 

Pitlochry

1 The Old Mill Inn

Ein familiengeführtes Gasthaus, das traditionelle schottische Gerichte mit Zutaten aus der Region anbietet. Eine gemütliche Atmosphäre und Live-Musik machen es zu einem beliebten Treffpunkt.

2 Morton's Coffee Lounge

Dieses Cafés legt Wert auf lokale und nachhaltige Produkte. Neben traditionellen Backwaren, werden auch leichte Gerichte angeboten, die mit Zutaten aus der Umgebung zubereitet werden. 

Inverness

1 The Mustard Seed

In einem umgebauten Kirchengebäude gelegen bietet dieses Restaurant eine Mischung aus traditioneller und moderner schottischer Küche. Ein Besuch des Restaurants lohnt sich, denn das Ambiente ist einzigartig. Besonders gemütlich ist es im Winter, wenn der Kamin an ist. 

2 River House

Dieses Restaurant legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bezieht seine Zutaten von lokalen Produzenten. Die Speisekarte wechselt saisonal und spiegelt die Vielfalt der schottischen Küche wider. 

Glasgow

1 Ubiquitous Chip

Ein bekanntes Restaurant im West End von Glasgow, das traditionelle schottische Gerichte mit modernen Akzenten serviert. Die Verwendung lokaler und nachhaltiger Zutaten steh im Mittelpunkt.

2 Cail Bruich

Dieses Restaurant wurde in die Liste der Top 100 Restaurant in Großbritannien aufgenommen und ist bekannt für seine Menüs, die von lokalen und nachhaltigen Zutaten geprägt sind. 

Edinburgh

1 The Scran and Scallie

Dieser gemütliche Gastropub im Stockbridge-Viertel serviert moderne schottische Hausmannskost mit hochwertigen, regionalen Zutaten. Besonders die traditionellen Gerichte, wie Haggis oder Fischgerichte sind hier zu empfehlen.

2 David Bann

Dieses nachhaltige und kreative Restaurant spezialisiert sich auf vegetarische und vegane Gerichte, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Genießen Sie innovative Kreationen, die sowohl umweltbewusst als auch köstlich sind. 

Aberdeen

1 Foodstory

Dieses nachhaltige Café und Restaurant ist ein Hotspot für gesundes, kreatives Essen. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an vegetarischen, veganen und glutenfreien Gerichten, darunter Suppen, Salate und herzhafte Eintöpfe. Besonders beliebt ist der entspannte, community-orientierte Ansatz des Lokals. Dieses Café sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie auf der Suche nach einem Snack sind. 

2 The Esslemont

Dieses Restaurant bietet eine breite Auswahl an Gerichten, von schottischem Steak bis hin zu vegetarischen Optionen, und verwendet frische, saisonale Zutaten. Die entspannte Atmosphäre und das vielseitige Menü machen es ideal für alle, die eine Mischung aus moderner und traditioneller Küche suchen. Glutenfreie Mahlzeiten sind ebenfalls erhältlich.

Stirling

1 The Birds and Bees

In einem umgebauten Bauernhof in der Nähe des Wallace Monuments und Stirling Castle gelegen, bietet dieses Restaurant eine entspannte Atmosphäre und eine Speisekarte mit lokalen, saisonalen Zutaten. 

2 Fletcher's 

Ein modernes Restaurant in einer Villa aus den frühen 1800er Jahren, nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Es bietet herausragende Brunches, erstklassige Mittag- und Abendessen sowie eine ausgezeichnete Auswahl an Weinen, Bieren und aufregenden Cocktails. Das Restaurant ist ein Familienunternehmen und wurde 2024 zum besten Restaurant in Stirling ausgezeichnet.

Umweltfreundliche Unternehmen

Outdoor-Explore Blairgowrie

Erleben Sie Schottland auf eine ganz besondere Weise mit einzigartigen, geführten Paddeltouren. Egal, ob Sie Seekajak fahren, Paddle-Boarding ausprobieren, eine Kajaktour unternehmen, Kanufahren oder das traditionelle Coracle testen möchten – für jedes Abenteuer ist gesorgt. Auf den Touren erfahren Sie spannende Details über die lokale Geschichte und haben die Möglichkeit, beeindruckende Wildtiere zu beobachten. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen, sodass keine vorherige Paddelerfahrung notwendig ist. Genießen Sie die Vielfalt der Touren: Im Winter können Sie das besondere Erlebnis des Nachtkajakfahrens genießen, während im Frühling Touren bei Sonnenuntergang und der Fokus auf Wildtieren auf Sie warten. Im Sommer laden langsame Abenteuer und ausgedehnte Touren dazu ein, die Natur in Ruhe zu erkunden, und im Herbst können Sie längere Touren bei angenehmen Temperaturen unternehmen.

Dawyck Botanical Garden

Der Dawyck Botanical Garden ist der erste CO2 neutrale botanische Garten Großbritanniens und beliefert seine Besucher mit Informationen rund um die Bedeutung und den Schutz der Pflanzenwelt. Das Gebäude wird mit Wasserkraft betrieben, die die Energie aus einem nahegelegenen Bach gewinnt. Ein wärmespeicherndes „Gründach“, dass die Wärme seines Biomassekessels speichert, sorgt ebenfalls für eine nachhaltige Bauweise.

Blair Castle

Blair Castle engagiert sich aktiv für Umweltschutz und nachhaltigen Tourismus und wurde dafür mit dem Green Tourism Silver Award ausgezeichnet. Der weitläufige Atholl Estate setzt auf umweltfreundliche Forstwirtschaft, Renaturierung von Moorlandschaften und den Schutz heimischer Tierarten. Erneuerbare Energien wie Wasserkraft tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Nachhaltige Wanderwege ermöglichen es Besuchern, die beeindruckende Landschaft bewusst zu erleben, während regionale Produkte und umweltfreundliche Initiativen Tradition und Naturschutz verbinden.

Scotland’s UNESCO Trail

Der UNESCO Scotland Trail ist eine außergewöhnliche Reise, die Sie zu den faszinierendsten UNESCO-Welterbestätten Schottlands führt. Auf dieser Tour haben Sie die Möglichkeit, einige der beeindruckendsten kulturellen und natürlichen Schätze des Landes direkt zu besuchen und ihre Geschichte hautnah zu erleben. Vom prachtvollen Edinburgh Castle in der Hauptstadt, dass die schottische Geschichte widerspiegelt, bis hin zum majestätischen Glencoe Valley, das für seine dramatische Schönheit und geologische Bedeutung berühmt ist – jede Station auf dem Trail bietet einzigartige Einblicke in das schottische Erbe. Die Reise ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu reisen, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und authentische Erlebnisse, die das Konzept des Slow Travel perfekt widerspiegeln. Entdecken Sie diese Weltkulturerbestätten nicht nur als Sehenswürdigkeiten, sondern als lebendige Teil des schottischen Erbes, das heute noch gepflegt und geschützt wird. Diese Reise ist ideal für alle, die Schottland in seiner vollen Tiefe erleben möchten.

The National Museum of Rural Life

Erleben Sie das National Museum of Rural Life in East Kilbride, ein Ort, der sich perfekt für einen nachhaltigen Ausflug eignet. Auf einem historischen Bauernhof aus den 1950er-Jahren können Sie die Traditionen des ländlichen Lebens in Schottland entdecken. Das Museum setzt auf Nachhaltigkeit und vermittelt auf anschauliche Weise, wie sich Landwirtschaft und Handwerk über die Jahre verändert haben. Entdecken Sie die Bedeutung von nachhaltigem Landbau, lernen Sie historische Maschinen kennen und beobachten Sie die Tiere auf dem Hof. Das weitläufige Gelände bietet zudem ruhige Spazierwege, die es Ihnen ermöglichen, die Natur in Ihrem eigenen Tempo zu genießen – ideal für alle, die Slow Travel schätzen und auf der Suche nach authentischen, entschleunigten Erlebnissen sind.

Inveraray Castle

Dieses romantische Schloss aus dem 18. Jahrhundert verfolgt einen zukunftsorientierten Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit. Es bietet seinen Gästen eine Besucherkarte, die ihnen hilft, die Gegend zu erkunden, einzukaufen und den Outdoor Access Code einzuhalten, während sie die Gegend besuchen. Argyll Estates verfügt außerdem über einen eigenen Windpark und ein Biomasse-Heizsystem.

Die schönsten Spaziergänge im Frühling