Gruppenreise Nordirland

Im Februar startete unsere erste Reise im neuen Jahr - es ging mit einer kleinen Gruppe von neun Leuten, Katrin - einer unserer besten Reiseleiterinnen und einem Kleinbus nach Nordirland und in den Norden der Republik Irlands. Neben vielen tollen Ausflügen und einzigartigen Erlebnissen sind wir zu den schönsten Naturhighlights gewandert, haben lecker gegessen und gut genächtigt. In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch zeigen, warum Irland auch in der Nebensaison eine Reise wert ist.

Tag 1:

Um 9.50 Uhr ging unser Flug mit Aer Lingus nach Dublin. Ein Teil der Gruppe flog von Frankfurt, ein weiterer von München und ein Teil ist bereits in Irland.

Game of Thrones Studio Tour - Banbridge

Unser erster Stop war auch direkt eines der ersten Highlights - die Game of Thrones Studio Tours. Die Game of Thrones Studio Tour in Banbridge, Nordirland, bietet nicht nur Fans einen tiefen Einblick in die Welt von Westeros und die Entstehung der Serie. 

80% der Serie wurde in Nordirland gedreht, davon 30% in den Studios. Neben vielen Räumen wie der Große Halle von Winterfell, Drachenstein, dem Kartenraum und dem zerstörten Thronsaal mitsamt eisernem Thron von Königsmund, präsentiert die Ausstellung auch über 1.000 originale Kostüme und Requisiten aus allen acht Staffeln. Dazu gehören die aufwendig gestalteten Gewänder der Hauptcharaktere sowie Waffen und Kronen. Jedes Stück wurde mit großer Detailtreue gefertigt und spiegelt die verschiedenen Kulturen und Regionen von Westeros wider.

Spannende Informationen zur Serie:

- Produktionsdauer: "Game of Thrones" wurde über einen Zeitraum von acht Jahren produziert, von 2011 bis 2019. Die Serie umfasst acht Staffeln mit insgesamt 73 Episoden.

- Budget und Erfolg: Die Produktionskosten stiegen im Laufe der Serie erheblich an. Während die erste Staffel ein Budget von etwa 50–60 Millionen US-Dollar hatte, betrugen die Kosten pro Episode in der finalen achten Staffel schätzungsweise 15 Millionen US-Dollar. "Game of Thrones" gilt als eine der erfolgreichsten und teuersten Serien aller Zeiten, mit zahlreichen Auszeichnungen und einer weltweiten Fangemeinde.

Titanic Hotel - Belfast

Die erste Nacht verbrachten wir im Titanic Hotel Belfast. Das Hotel befindet sich in der alten Harland and Wolff Werft, die auch die Titanic gebaut hat. Es wurde umfassend renoviert, wobei der alte Charakter der Zeichensäle, der Büros und der Schlafzimmer von den Ingenieuren beibehalten wurde. Überall kann man Artefakte und Bilder der vergangenen Zeit und des berühmtesten Schiffes der Welt begutachten. Die Zimmer sind wunderschön, man fühlt sich wie auf einem Luxusschiff und wie in einer vergangenen Zeit. Mein Lieblingsraum war aber die Bar, in der sogar noch alte Zeichenrollen integriert wurden und die sich in einem wunderschönen Raum befindet. Gegenüber vom Titanic Hotel ist das Titanic Museum, welches am Abend toll bestrahlt wird. 

Tag 2:

Titanic Museum - Belfast

Am nächsten Morgen besuchten wir das Titanic Museum. Es bietet einen umfangreichen Einblick in die Titanic, von den ersten Entwürfen, dem Bau, dem Leben auf Bord sowie dem tragischen Untergang. Besonders beeindruckend war der neue Bereich. Man schaut von oben auf einen großen runden Raum, der an den Wänden Projektionen zeigt und in der Mitte hängt eine drehende Titanic. Im ersten Teil hört man Stimmen der Passagiere, die mit Aufregung von dem neuen Leben in den USA oder einer tollen Reise nach New York berichten. Mit einer bewegenden Musik wechselt das Ganze dann in den traurigen Part: es werden Bilder von Menschen und ganzen Familien anzeigt, die Überlebenden schwimmen nach oben, die Verunglückten sinken nach unten. Auf dem Boden sieht man die gesunkene Titanic.  

Auch für keine Titanic Fans ist dieses Museum ein spannender, bewegender Ausflug und man lernt viel neues. Wusstet ihr beispielsweise, dass der Second Officer bei seiner hastigen Abreise vergessen hat, die Schlüssel für die Ferngläser Box dazulassen? Der überlebende Lookout Fred Fleet, hat bei der Untersuchung erzählt, dass sie mit Ferngläsern den Eisberg früh genug gesehen und ihm ausweichen hätten können. 

Auch eine ergreifende Geschichte ist die der Musiker. Wie im Film entschieden sie sich, ihre Plätze in den Rettungsbooten abzutreten und den Passagieren, die auf dem Schiff bleiben mussten, mit ihrer Musik die letzten Minuten vorm Untergang zu erleichtern. 

Carrick-a-Rede, Ballintoy und Market Square

Unser erster Stopp an der Nordküste Irlands war die Hängebrücke  Carrick-a-Rede. Da es leider sehr windig war, war sie gesperrt und wir konnten nicht auf sie rauf. Der Ausblick auf das Meer war aber sehr schön!

Da wir noch etwas Zeit hatten, legten wir auf dem Weg nach Bushmills einen kurzen Stopp beim Ballintoy Harbour ein. Hier wurden beispielsweise Szenen von Game of Thrones, die auf den Eiseninseln spielen, gedreht. Aber auch für nicht Game of Thrones Fans ist dieser süße Hafen mit seinen Cottages schön anzusehen.

Zum Lunch kehrten wir in das Market Square in Bushmills ein. Neben leckeren Brownies und Café gibt es hier auch tolle Gerichte für ein gutes Mittagessen. Besonders empfehlenswert: der Goatcheese. Er schmeckt einfach viel besser als in Deutschland, ganz zart und nicht so intensiv..

Giant's Causeway - Bushmills

Einer der Highlights und auch beliebtesten Sehenswürdigkeiten an der Anthrim Coast ist der Giants Causeway. Ein Naturwunder aus rund 40.000 Basaltsäulen, das zum UNESCO-Welterbe zählt und mit seiner mystischen Atmosphäre verzaubert. Die Säulen entstanden durch einen Vulkanausbruch, das erkaltete Lava riss und es entstanden die sechseckigen Säulen.

Eine Legende und auch Grund der Namensgebung ist aber folgende Geschichte: Der irische Riese Fionn mac Cumhaill (Finn McCool) baute einen Damm nach Schottland, um seinen Rivalen Benandonner herauszufordern. Doch als er merkte, dass dieser viel größer war, half ihm seine Frau Oonagh mit einer List: Sie verkleidete Fionn als Baby. Benandonner, in Angst vor dem „Vater“ dieses riesigen Kindes, floh panisch zurück nach Schottland und zerstörte den Damm – so blieben nur die berühmten Basaltsäulen zurück.

Tipp: Wenn man fit ist, sollte man auf dem Rückweg nicht den asphaltierten Weg hoch gehen, sondern den Wanderweg mit den Teufelstreppen wählen. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Küste und den Giants Causeway und mit 25 Minuten ist der Weg kaum länger, aber viel schöner. 

Übernachtung im Bushmill's Inn 

Das Bushmills Inn ist ein historisches Vier-Sterne-Boutique-Hotel im malerischen Dorf Bushmills, Nordirland. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde liebevoll restauriert, um seinen ursprünglichen Charme zu bewahren. Das Bushmills Inn ist bekannt für die gemütlichen Torfkamine, die in einigen Ecken des Hauses für eine heimelige und warme Atmosphäre sorgen. Das Hotel verfügt über 41 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, die modernen Komfort mit traditionellem Flair verbinden. Viele Zimmer bieten einen malerischen Blick auf den Fluss Bush.  Das Bushmills Inn wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter Platz 56 in den "Hot 100 Hotels" 2024 der Irish Independent. 

Was mich aber am meisten begeistert hat? Vielleicht, dass extra für unsere Gruppe eine deutsche Flagge gehisst wurde und sie einen eigenen Flaggenraum mit Flaggen von allen Ländern haben? Oder die geheime Bibliothek, die man durch einen Turm und dort durch ein Bücherregal aus erreicht? Oder das leckere Essen im eigenen Restaurant? Ich kann mich ehrlicherweise nicht entscheiden.

Tag 3:

Dunluce Castle - Bushmills

Dunluce Castle wurde im 16. Jahrhundert von der Familie MacDonnell erbaut und war ein strategischer Stützpunkt, der während zahlreicher Konflikte, darunter den englisch-irischen Kriegen, eine wichtige Rolle spielte. Besonders bekannt ist die Schlossruine für ihre spektakuläre Lage auf einer schmalen Klippe, die nur durch eine Brücke mit dem Festland verbunden war. 

Mussenden Temple und Benone Beach - Londonderry

Der Mussenden Temple ist ein markanter Rundtempel auf einer Klippe an der nordirischen Küste, der 1785 erbaut wurde und ursprünglich als Bibliothek diente. Mit seinem atemberaubenden Blick auf das Meer und den weitläufigen Downhill Strand ist er eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der Nordküste. Der Mussenden Temple steht immer gefährlicher näher am Rand der steilen Klippe, da die Erosion der Küste im Laufe der Jahre den Abgrund zunehmend näher rückt. 

Badgers Bar und Streetart Tour - Derry~Londonderry

Nach dem Dunluce Castle und dem Mussenden Temple fuhren wir Richtung Derry~Londonderry. Dort angekommen aßen wir in der urigen Badgers Bar zu Mittag - die Burger und Chowder Soup sind wirklich lecker! Bekannt ist das Gebäude auch für das Wandbild der bekannten Netflix-Serie "Derry Girls". 

Bei unserer Streetart-Tour in Derry~Londonderry mit Charlene von Derry City Tours tauchten wir tief in die Geschichte der Stadt ein. Charlene, eine großartige Erzählerin, führte uns zuerst zu den berühmten Murals im Bogside, die eindrucksvoll die bewegte Vergangenheit Nordirlands widerspiegeln – von der Bürgerrechtsbewegung bis zum Bloody Sunday. Anschließend spazierten wir auf der beeindruckenden Stadtmauer, die einen fantastischen Blick auf die verschiedenen Viertel bietet und gleichzeitig die turbulente Geschichte der Stadt greifbar macht. Die Tour endete im charmanten Craft Village, einer kleinen Oase voller Kunsthandwerksläden und gemütlicher Cafés. Die Kombination aus beeindruckender Streetart, historischer Architektur und Charlene’s tiefgehendem Wissen machte diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis und bot eine eindrucksvolle Perspektive auf den Nordirland-Konflikt.

Walled City Brewery und Irish Pub

Unser Abend begann in der Walled City Brewery, einer charmanten Mikrobrauerei in einem historischen Gebäude von 1872. Seit ihrer Eröffnung 2015 setzt sie auf regionale Zutaten und kreative Braukunst. Nachdem wir durch die kleine Brauerei und Veranstaltungsräume geführt wurden, durften wir das Bier probieren. Mein Favorit: Mint Chocolate Bier - einfach der Wahnsinn! Anschließend genossen wir ein exzellentes 3-Gänge-Menü, kreiert von Chefkoch Chris Moran, der zuvor im Londoner Michelin-Sterne-Restaurant „The Square“ kochte. 

Auch ein Besuch eines Irish Pubs darf in Irland natürlich nicht fehlen. Hier erlebt man Livemusik und die irische Gastfreundschaft und Lebenslust.

Übernachtung im Bishops Gate Hotel

In Derry~Londonderry übernachteten wir im schönen und zentralen Hotel Bishops Gate Hotel. 

Das Bishops Gate Hotel ist ein elegantes Boutique-Hotel im Herzen der historischen Altstadt. Es befindet sich in einem prachtvollen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und kombiniert stilvolles, klassisches Design mit modernem Komfort. 

Das Hotel liegt ideal in der Nähe der Stadtmauer, der berühmten Murals und anderer Sehenswürdigkeiten. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, und das hauseigene Restaurant bietet erstklassige lokale Küche.

Tag 4:

Longboard Kurs - Derry~Londonderry

Mal etwas ganz neues ausprobieren? Dann ist der Longboard-Kurs von Far & Wild Experience perfekt! Das Far and Wild Erlebnis in Derry~Londonderry bietet mit den Boom Board Tours eine einzigartige Tour, die die Stadt aus einer neuen Perspektive zeigt. Der Longboard-Kurs beginnt mit einer Einführung und führt dann durch die Straßen. Longboarding, ursprünglich aus Hawaii, ist eine sanfte und stabile Aktivität, die besonders für Jugendliche spannend ist und eine erfrischende, spaßige Möglichkeit bietet, die Stadt zu entdecken. Für viele war das eines unserer Highlights!

Alpaka Wanderung - Wild Alpaca Way

Gegründet 2019 von John McGonagle und seiner Familie, lebt die Herde auf privatem Land mit viel Freiraum und einem Blick auf den Atlantik – der perfekte Ort für diese sanften Tiere. Die Wanderung kombiniert Natur, Tierliebe und spektakuläre Ausblicke auf eine der schönsten Gegenden Irlands.  Die Alpakas sind perfekt an das raue Terrain von Malin Head angepasst und können sich mühelos durch das Gelände bewegen, während sie eine Vielzahl von Gräsern und Kräutern fressen. 

Wissenswerte Fakten über Alpakas:

-  Rangreihenfolge: Innerhalb der Herde herrscht eine sanfte Hierarchie, die durch Alter, Temperament und manchmal auch durch das "Frechheit“Levels bestimmt wird. 

-  Summen und Klicken: Alpakas kommunizieren durch eine Vielzahl von Lauten und Körpersprache. 

- Einzigartige Persönlichkeiten & Macken: Jedes Alpaka hat eine eigene Persönlichkeit, von neugierigen und verspielten Tieren bis hin zu zurückhaltenden Beobachtern, was die Erfahrung besonders macht. 

Five Finger Beach

Nach der Alpaka Wanderung machten wir noch einen kurzen Stopp am Fiver Finger Beach. Der Strand ist wunderschön und weitläufig. Besonders schön: Auf einmal rannten uns sieben Kinder mit Schlitten entgegen und fuhren auf einer recht steilen Düne jauchzend Schlitten.  

Übernachtung im Inishowen Gateway Hotel

Das Inishowen Gateway Hotel in Donegal ist ein 3-Sterne-Hotel auf der malerischen Inishowen-Halbinsel, nur 15 Minuten von Derry~Lonsonderry und 30 Minuten von Letterkenny entfernt. Es bietet 80 Zimmer sowie ein Freizeitzentrum mit einem 20 m langen Swimmingpool, Whirlpool, Dampfbad und Sauna.  Das Peninsula Restaurant bietet eine köstliche Auswahl an Gerichten mit Blick auf Lough Swilly.

Tag 5:

Slieve League

Slieve League in County Donegal ist bekannt für seine atemberaubenden Klippen, die zu den höchsten Europas gehören. Mit einer Höhe von bis zu 601 Metern bieten die Klippen spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die umliegende Küstenlandschaft. Der Wanderweg entlang der Klippen ermöglicht es, die beeindruckende Natur hautnah zu erleben. Slieve League ist weniger überlaufen als andere bekannte Klippen wie die Cliffs of Moher, was es zu einem idealen Ziel für Natur- und Wanderfreunde macht. 

The Rusty Mackerel

Zu Mittag aßen wir im Rusty Mackerel (übersetzt "rostige Makrele"). Das Rusty Mackerel ist eine traditionelle Bar, ein Restaurant und eine Unterkunft, die für die traditionelle Musik und ihre freundliche Atmosphäre bekannt ist.  Das Restaurant liegt in der Nähe der spektakulären Slieve LeagueKlippen und zieht Wanderer und Reisende an, die nach einer herzhaften Mahlzeit suchen. Die Einrichtung ist rustikal und traditionell.  Das Pub wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom Lonely Planet, der es zu den Top 20 Pubs in Irland zählt, sowie mit mehreren Ehrungen bei den The Food Awards. 

Muckross Aussichtspunkt und Lough Erne Resort

Als Zwischenstopp machten wir beim Muckross Aussichtspunkt Halt. 

Am wunderschönen Lough Erne haben wir im Lough Erne Resort übernachtet. Das Lough Erne Resort befindet sich in einer atemberaubenden, idyllischen Gegend von County Fermanagh, die von ruhigen Seen, grünen Hügeln und einer unberührten Natur geprägt ist. Direkt am See ist das Resort der perfekte Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Golf, Angeln und Bootsfahrten. Das Hotel selbst ist ein Rückzugsort mit eleganten Zimmern, einem preisgekrönten Spa und einem beeindruckenden Golfplatz. Die Thai Spa-Einrichtungen und die hervorragende Gastronomie runden das Angebot ab und machen das Resort zu einem luxuriösen Ziel für Erholung und Genuss.

Tag 6:

Bootstour Enniskillen

Am Morgen erkundeten wir Enniskillen, Irlands einzige Inselstadt, auf einer entspannten geführten Tour mit einem 12-Sitzer-Solarboot. Lautlos gleiteten wir über den Fluss Erne und konnten im Vorbeifahren das Enniskillen Castle aus einer ganz neuen Perspektive sehen.  Dank des umweltfreundlichen Solarantriebs genießten wir die Natur in völliger Ruhe – eine nachhaltige und entspannte Art, Enniskillen zu erleben! 

Devenish Island und Afternoon Tea im Tankardstown House

Auf dem Weg Richtung Dublin hielten wir an Devenish Island. Sie liegt im Lough Erne in Nordirland und ist eine der bedeutendsten frühchristlichen Klosterstätten der Region. Die Insel beherbergt die Ruinen eines Klosters aus dem 6. Jahrhundert, darunter einen beeindruckenden Rundturm aus dem 12. Jahrhundert, eine gut erhaltene Klosterkirche und kunstvolle Hochkreuze. Devenish war einst ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum, das sowohl von Wikingern geplündert als auch später von Augustiner-Mönchen weitergeführt wurde. Heute ist die Insel ein faszinierendes Ausflugsziel, das Besucher per Boot erreichen können, um die historische Atmosphäre und die idyllische Landschaft zu genießen.

Abendessen und Übernachtung im Anantara The Marker Hotel - Dublin

Das Anantara The Markel Hotel in Dublin ist ein modernes Luxus-Hotel am Grand Canal Square, ideal gelegen für Stadtentdecker und Geschäftsreisende. Umgeben von Dublins aufstrebenden Docklands mit angesagten Restaurants und Kulturstätten, bietet es Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der National Gallery, dem Bord Gáis Energy Theatre und der Grafton Street. Gäste genießen moderne irische Küche im Restaurant, atemberaubende 360°-Blicke von der Rooftop-Bar und erstklassige Entspannung im preisgekrönten Cocoon Spa mit Pool und Wellnessbereich.   

Ein wirklich ganz ganz tolles Hotel und ein wundervoller Service!

Das Forbes Street Restaurant im Hotel bietet ein elegantes und modernes kulinarisches Erlebnis mit einem Fokus auf moderne, frische, irische Küche. Gastgeberin Elaine sorgte für einen angenehmen Abend in entspannter Atmosphäre und begleitet von erstklassigem Service.  Die offene Küche, das helle und luftige Ambiente sowie die ruhige Atmosphäre sind bewusst so gestaltet – denn hier wirst du Teil der kulinarischen Geschichte. Die Speisekarte ist nicht statisch, sondern entwickelt sich ständig weiter. Das Restaurant setzt auf eine zutatenorientierte Küche, bei der lokale Produkte je nach Saison mit handwerklichem Können zubereitet werden. Wenn sich die Zutaten ändern oder neue Produzenten und Aromen entdeckt werden, passt sich das Menü entsprechend an. 

Tag 7:

Book of Kells

Am letzten Tag unserer Reise haben wir uns das Book of Kells angeschaut. Das Book of Kells ist eines der berühmtesten mittelalterlichen Manuskripte der Welt und ein Meisterwerk keltischer Buchmalerei. Entstanden im 9. Jahrhundert, beeindruckt es mit kunstvollen Illustrationen und kunstvoll verzierten Initialen, die biblische Texte zum Leben erwecken. Heute wird das prachtvolle Werk im Trinity College Dublin ausgestellt, wo es Besucher aus aller Welt in Staunen versetzt. 

Neben dem Book of Kells und dem Extra-Räumen der Experience ist die Bibliothek besonders lohnenswert.

 

Rückreise

Und dann ging es schon mit dem Flieger von Dublin nach Hamburg zurück nach Hause. 

Unsere Reise durch den Norden der Insel hat uns gezeigt, dass sie auch während der Nebensaison definitiv einen Besuch wert ist.

Slán go fóill!